Suche Rasenmäher für Hanglage

  • Hab mir zum testen für kleines Geld mal folgenden Mäher am gestrigen Tage besorgt: Gardena PowerMax 1200/32 https://www.amazon.de/GARDENA-…0d0bc39bbc&language=de_DE*


    Hab den rasenmäher heute das erste mal benutzt. Anfangs lief auch alles reibungslos. Nach einer gewissen Arbeitszeit (ca.1,5 Stunden) ging der Rasenmäher dann einfach aus, ich musste dann ein paar Minuten warten und dann gings schon weiter, aber leider nur für sehr kurze Zeit, nach ein paar Minuten war wieder Ende. Ich dachte Anfang es liegt an meiner Photvoltaikanlage, das die vielleicht nicht genug Strom liefert weil jedes mal wenn der Mäher ausgeht zeigt die Anlage einen Fehler von welchen sie sich aber von "selbst" wieder erholt ohne das ich irgendeine Sicherung oder so wieder reindrehen muss. Konnte auch weiter mähen aber wie gesagt nur für kurze Zeit, dann das gleiche Spiel von vorne. Hab den Mäher dann mal für ne Stunden ruhen lassen und dann wann das Zeitintervall auch wieder deutlich länger. Bin jetzt unsicher, ob durch den "Überhitzungschuts" des Mähers meine Anlage auf den Fehler läuft oder aber wirklich meine Anlage das Problem ist (was ich aber eigentlich nicht glaub). Muss dazu sagen, dass der Rasen heute sehr hoch war und der Mäher ordentlich was zu tun hatte. Ich würde jetzt eher mal auf den Mäher tippen.


    PS: Mit dem Mäher bin ich ansonsten sehr zufrieden, da er so leicht ist kann man wunderbar auch in Hanglagen mit ihm arbeiten. Auch das Mähergebnis ist top.

  • Danke für dein Feedback. Ich werde den rasen jetzt nicht mehr so hoch wachsen lassen, evtl entlastet das den Mäher. Beobachte mal weiter. Notfalls muss ich mehr „Abkühlpausen“ einplanen.


    Warum der Mäher aber kurzzeitig meine Photovoltaikanlage flach legt ist mir noch nicht ganz klar. Wenn der Mäher sich abschaltet fallen auch kurzzeitig alle Geräte aus (kaffeemaschine, Radio.etc. Sprich alles was an dem Stromkreislauf hängt). Der Mäher scheint also irgendwas an die Anlage „zurückzugeben“ was diese nicht mag und deshalb alles „Ausschaltet“ und selbständig neu startet.

  • Hi,

    Du solltest mal die Verhältnismäßigkeit überprüfen .Wenn Du glaubst ein Auto mit wenig PS und einem Caravan hinten dran kommt eine Pass genauso zügig hoch wie ein Auto mit der 5fachen PS zahl bist Du auf dem Holzweg .

    Du hast einen E-Mäher und glaubst dass der genauso mäht wie ein großer ?????? dash

  • Du hast mich falsch verstanden, ich bin sehr zufrieden mit dem mähergebnis. Verwundert bin ich nur, das er nach ca 1,5h schlapp macht. Das habe ich halt nicht erwartet. War am Anfang auch irritiert, im ersten Moment dachte ich es liegt an meiner Photovoltaikanlage, aber dem ist ja zum Glück nicht so sondern es liegt am Mäher. Beim nächsten mähen werde ich nach jeder Stunde eine Pause einlegen. Mal schauen, wie er sich dann verhält.

  • Ich würde den Mäher einfach mal ohne Last laufen lassen und beobachten wie lange er durchhält.

    Wenn er nach gewisser Zeit wieder ausgeht liegts nicht am Überlastschutz dann könnte der Betriebskondensator defekt sein.


    Ich weiß es ist ein Neugerät aber auch da alles schon vorgekommen.

    Normalerweise müsste eigentlich die Sicherung fliegen und nicht die Photovoltaik.

    Schliess ihn mal an einem anderen Stromkreis bzw. Steckdose an.

  • Welche Sicherung meinst du genau? Ich kann beim nächsten mal eine andere Steckdose nehmen. An der die ich vorgestern genutzt habe, habe ich eine kabeltrommel angeschlossen und an die kabeltrommel ein Verlängerungskabel welches ich an den Mäher angeschlossen habe.

  • Moinsen, nachdem mir nun zum 2ten Mal die Halterung bei dem "Billig-Rasenmäher" vom Lidl gebrochen ist scheint es qualitativ wohl nicht so der beste Mäher zu sein bzw. für meinen Anwendungszweck (Hanglage) nicht der geeignete Mäher. Ich muss auf dem Grundstück halt immer wieder den Mäher den Berg "hochschieben". Das scheint er wohl nicht so zu mögen ^^.


    Artikel PARKSIDE® Akku Rasenmäher »PRMA 20-Li A1


    Mit dem Mähergebnis war ich in den vergangenen 2 Jahren jeweils zufrieden. Überlege nun etwas stabileres zu kaufen. Auch geht die Überlegung weg von Akku und wieder hin zu "Benziner". Falls doch Akku würde ich natürlich gerne meine 3 vorhandenen Akkus weiter nutzen, vermutlich muss ich dann aber wieder so nen "Lidl-Mäher" nehmen. Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege.


    Andernfalls BENZINER => Gibt es da - Stand heute - nen Modell was Ihr mir empfehlen könnt? Darf auch gerne nen "no-Name" sein.

  • AS 531 2T ES MK B oder das gleiche Gerät in Accu AS 531 EProCut B

    P.S. solche Gerät kauft man fürs Leben und nicht alle 2 Jahre denn das ist nicht nachhaltig

    Zu deinem Gardena: aus der Beschreibung

    • Hohe Durchzugskraft: Leistungsstarker Motor für präzisen Rasenschnitt, optimal geeignet für kleine und mittelgroße Gärten bis zu 300 m² Rasenfläche
    • Rasen Pflegeleistung Max bei 2 X die Woche mähen Alle Hersteller gehen von optimalen Bedingungen aus
    • Wenn da Steht bis 500Qm das ist bei Spielwiese 300Qm anzudenken Bei Wildwuchs und Hohem Grassstand 200Qm
  • 3.600 EUR für einen Rasenmäher ist dann doch etwas zu viel des Guten. Trotzdem danke für deinen Vorschlag. Aber soviel bin ich bei weitem nicht bereits auszugeben. Es gibt doch mit Sicherheit auch Rasenmäher im einem Preisbereich zwischen 250 EUR und 500 EUR geben, mit denen man auch wunderbar das Grundstück mähen kann. Selbst mit mit meinem 50 EUR billigen Rasenmäher war das mähen kein Problem. Ich war zufrieden. Hier ist es ja nur an der Haltbarkeit des "Gestänge" de Mähers gescheitert. Danke vorab für weitere Vorschläge.

  • Das wird wohl eine "neverending Story"

    da der Fragesteller sich nur am Preis orientiert

    Gerätespezialisten Fragen :

    zu mähende Fläche ?

    Hanglage wie steil ?

    mit Radantrieb?

    Wer mäht ?

    wie oft wird gemäht?

    Schnittgut aufnehmen , mulchen, auswerfen?

  • zu mähende Fläche: ca. 300m²

    Hanglage: ca.20 Grad

    Radantrieb: gerne, hatte ich bei meinem Parkside Akku Mäher aber auch nicht und ging trotzdem wunderbar (war nicht zu schwer zu schieben)

    Mäher: Ich

    Wie oft: Bei normaler Witterung mit ab und zu Regen, so alle 2 Wochen. Bei längeren Trockenphase (wie letzten Sommer) muss ich auch mehrere Wochen gar nicht mehr mähen.

    Schnittgut: Ja bitte mit Auffangkorb. Mulchen muss nicht unbedingt sein, wenn es keinen merklichen Aufpreis kostet kann man es natürlich mitnehmen.

  • Auszug aus der BDA - Sabo

    ACHTUNG
    Der Mäher kann an Böschungen und Hängen mit einer Steigung von bis zu 46% (25° Neigung) eingesetzt werden. Darüber hinausgehende Schräglagen können zu Motorschäden führen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber dringend, dieses theoretische Leistungspotential nicht auszuschöpfen. Achten Sie immer auf Ihren sicheren Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Rasenmäher bei Steigungen von mehr als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden. Es droht der Verlust der Standfestigkeit!
    Niemals den Motor mit zu wenig oder zu viel Öl laufen lassen. Es könnten irreparable Schäden auftreten.


    Google : Mähzeit bei 300qm bei 32cm schnittbreite

    Um die ideale Schnittbreite eines Rasenmähers zu ermitteln, sind nicht nur die Größe der zu mähenden Fläche und der damit verbundene Zeitbedarf wichtig. In der folgenden Tabelle kann ein grober Zeitaufwand kalkuliert werden, der sich auf hundert Quadratmeter relativ ebener und nahezu rechteckiger Rasenfläche bezieht:

    33cm Schnittbreite 10 Minuten.

    P.S.es erschließt sich mir nicht das Sie 90 Minuten mähen müssen und immer noch weiter mähen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von Trabold () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Trabold mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin zusammen,

    dieses Jahr konnte ich noch mit dem Lidl Akku Rasenmähen noch überbrücken. Da dieser aber nun wieder kapput ist, brauche ich für nächstes Jahr 2024 defintiv ein neues und vor allem besseres Gerät. Insbesondere bzgl. Halterung. Hier hat der Lidl Rasenmäher deutlich Nachteile. Gestänge jetzt schon 3x kapput gegangen. Mähleistung war ok.


    Da aktuell BlackFriday Woche ist und glaub auch allgemein nen guter Zeitpunkt ist nen Rasenmäher zu kaufen da ausserhalb der Saison.

    Frage: Was ist denn aktuell so zu empfehlen? Im lebesten Post vom 14.03.2023 wurde mir der "Toro 60V e 36cm oder 43cm ohne und mit Radantrieb" an Herz gelegt. Immer noch empfhelenswert oder gibt es zwischenzeitlich Alternativen wo man bedenkenlos zuschlagen könnte?

    Danke und Gruss