Öffnung ist, glaube ich für einen vorgesehenen Ölschalter Warnung wenn zu wenig Öl.
Da dieser nicht vorhanden wurde es mit einem Blindstopfen verschlossen.
Anzeige
Öffnung ist, glaube ich für einen vorgesehenen Ölschalter Warnung wenn zu wenig Öl.
Da dieser nicht vorhanden wurde es mit einem Blindstopfen verschlossen.
Hattest du den Mäher schon mal in Betrieb?
Wenn er starke Vibrationen hat ist es schon möglich das die Kurbelwelle krumm ist.
Ist überhaupt das richtige Messer verbaut?
Würde mal das Messer ausbauen und die Aufnahme kontrollieren.
Also habe noch nie gehört das Viking den Motor schief auf dem Gehäuse verbaut.
Gute Bilder.
Mann kann schon sehen das du mit der Materie vertraut bist, als LaMa Mechaniker dürfte das für dich auch kein Problem sein
die Kiste wieder in Gang zu bringen.
Mach weiter so.
Schau mal hier ob du was findest:https://shop.wmv-dresden.de/
Wird schwer sein die noch irgendwo herzubekommen, ansonsten Händler oder Stiga bzw. GGP anfragen.
Servus hier im Forum
Das SAE 30 kannst du nehmen ist schon das richtige, egal von welchem Hersteller.
Wenn Winterbetrieb dann ein Winteröl 5W30 wegen Fiskosität.
Ölwechsel erledigst du am besten mit einer Ansaugpumpe, Schlauch in Ölstutzen einführen und ansaugen, läuft dann von selber leer.
Hier findest du alles : https://www.motoruf.de/n/ersatzteillisten.html?id=691114
Modellnummer normalerweise auf Aufkleber am Chassis, wahrscheinlich nicht mehr vorhanden.
Du musst normal je nach Modell die Achshalter abschrauben dann, bekommst du die Achse raus.
Wünsche allen hier im Forum schöne und vor allem gesunde Feiertage.
Wenn auch alles in diesem Jahr anders ist kommt gut und gesund ins 2021.
Vier Deutsche Mannschaften im Achtelfinale der CL.
Wobei Gladbach ja schon wahnsinniges Glück hatte. Bin mal auf die Auslosung am Montag gespannt, soll ja ziemliche Kracher geben.
Also wie schon gesagt wäre ein neuer Vergaser die beste Lösung gewesen aber wenn Du die Dichtungen wechselst und das Teil gut reinigst
müsste er auch wieder funktionieren.
Du kannst den Tank etwas füllen und den Motor dann laufen lassen bis er aufgrund Spritmangel von selbst ausgeht.
Ist auch besser für den Vergaser weil sich kein Schmodder durch altes Benzin absetzt, mache ich mit meinen Motorgeräten immer so.
Wie du schon erwähnt hast, Vergaser Problem, Dichtungen wechseln evtl. auch neue Kerze rein.
Könnte auch an der Reglerfeder liegen.
Wenn er das Budget dazu hat würde ich den Dolmar vorziehen allein schon deshalb weil er Aluminium Gehäuse hat,
der Al-KO nur Stahlblech.
Mit dem Stihl System machst du garantiert nichts falsch.
Die Frage ist immer wie oft und für welchen Einsatz man die Geräte benötigt, wenn du den Freischneider 10 mal im Jahr brauchst
und die Heckenschere nur einmal würde ich zu den Einzel Geräten tendieren.
Nein, hab ich doch geschrieben, Aspen2 Benzin-Öl Gemisch.
Dein Vergaser ist falsch eingestellt oder verdreckt.
Glaube da hat jeder andere Ansichten, ich ziehe den Verbrenner immer noch vor.
Wäre aber nicht gut wenn du Aspen4 genommen hast, der ist nur für 4-Takt Motoren und du hättest den Motor ohne Öl betrieben.
Aspen2 ist in deinem Fall das richtige, Benzin-Öl Gemisch 1:50.
Manche Stihl FS haben am Vergaser nur eine Einstellschraube, in deinem Fall normal die LA.
Wenn der Leerlauf viel zu hoch ist nimmt sie klar auch schlechter Gas an.
Dreh die Schraube rein bis dein Messer sich dreht, danach wieder leicht, ca. viertel Umdrehung zurück bis das Messer still steht.
Ist die schwarze Plastikkappe auf dem Haken, der zum einhängen, nicht nur als Schutz da?
Versuch mal die abzuziehen und hänge ihn nur mit dem Metall ein.
Ja hoffentlich bleibts mal eine Weile so das macht das ganze doch viel spannender.
Im Bericht dazu steht "auf der gesamten Konzernebene" was für mich Dolmar mit einschließt.
Das ist ja das Problem, Dolmar selber, mit den Motorgeräten ist ja am meisten davon betroffen.
Sabo wurde ja auch im Sommer an eine Investorenfirma verkauft.
Oha, das ist mir jetzt neu, die wurden doch vor gar nicht so langer Zeit von John Deere übernommen.