Beiträge von Shorty-001
-
-
einfach den Fangkasten dazu hängen .. dann klapp's auch mit dem Mulchen.
Ist das auch so gedacht ??
In der Anleitung finde ich nichts dazu.
-
Habe mal eine Verständnisfrage.
Wenn ich den Fangkorb am Rasentraktor abnehme, geht der Motor aus Sicherheitsgründen aus.
Der Kontakt hinten rechts wird nicht mehr gedrückt.Aber wie ist das, wenn ich nun mulchen will ? Da wird ja nur der Mulchkeil hinten hineingeschoben und mit den Schlaufen eingehakt.
Aber der Sicherheitsschalter hinten rechts ist nicht gedrückt !!Wie erfährt der Rasentraktor, dass die Messer trotzdem laufen sollen ?? - Gibt es irgendwo einen weiteren Kontakt ?
-
Hallo,
an meinem Castelgarden (TX 102 Hydro / XT 165HD) lassen sich die Messer im warmen Zustand nicht mehr einschalten.
Der Rasentraktor hat eine elektromagnetischen Kupplung. Der Zugschalter ist okay.Wenn er kalt ist, funktioniert alles gut, nur wenn er warm ist, will er nicht mehr.
Hat jemand einen Rat für mich ??
-
ggf. hat nach dem entnehmen des GF 's der Halter den GF Schalter nicht mehr getroffen?
oder wenn er das Hat die Füllstandanzeige verklemmt verschmutzt?
Das kann es m.E. nicht sein.
Denn in solch einem Fall geht nach dem Betätigen des Zugschaltes der Motor aus. -
Hallo,
ich habe schon wieder ein Problem mit meinem Castelgarden Rasentraktor. (XT165HD)
Ich habe gestern das trockne Wetter ausgenutzt und den Rasen gemäht. Das hat auch soweit prima geklappt.
Nachdem ich ca. 4-5 schwere volle Fangkörbe ausgeleert hatte, und ich dann nach dem Leeren wieder weitermähen wollte,
ließen sich die Messer plötzlich nicht mehr einschalten.Wenn man am Schalter zog, ging zwar im Armaturenbrett die Leuchte an, aber es tat sich nichts !!
Daraufhin habe ich den Zugschalter ausgetauscht (hatte zufällig noch einen neuen). Aber es hatte sich nichts verändert. - alles tot
Als ich ihn dann heute morgen in die Werkstatt bringen wollte, habe ich es vorher nochmal kurz getestet.
Siehe da ... die Messer ließen sich wieder einschalten. - komischWas kann das sein ???
Gibt es evtl. einen Überlastungsschutz ??
Ich habe daraufhin meinen Werkstattbesuch erst einmal abgesagt, in der Hoffnung, dass der Fehler nicht mehr auftritt.
Hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte ?
Bin für alle Tipps dankbar.
-
Nach einigen Minuten Mähen blinkt die Anzeige plötzlich nicht mehr. - komisch
Will der Rasentraktor mir was mitteilen ???
-
Hallo,
nachdem ich heute den Laderegler und das Startrelais getauscht habe, startet der Rasentraktor wieder tadelos.
Jedoch fing nach kurzer Zeit plötzlich der Betriebsstundenzähler an zu blinken.
Ansonsten funktioniert alles einwandfrei.Was kann das sein ??
-
habe geraden in den Unterlagen nachgeschaut.
Es ist richtig, dass das Pluskabel von der Batterie direkt zum Magnetschalter am Anlasser führt.
-
es könnte auch sein das das Ventilspiel zu groß geworden ist ?
laut Wartungsplan alle 200h oder 1 X im Jahr.
das kann eigentlich nicht sein, denn dann müsste der Anlasser ja trotzdem drehen.
Hallo!
Es ist nicht notwendig, der Werkstatt die Schuld zuzuschieben. Der Magnetschalter, den du in deinem ersten Beitrag erwähnt hast (Bild wurde aus urheberrechtlichen Gründen entfernt), wird nicht bei allen Motoren verwendet, die in den Castelgarden Rasentraktoren verbaut wurden. Ich gehe davon aus, dass dein Castelgarden XT 165 HD von einem Honda GCV 530 Motor angetrieben wird, liege ich damit richtig? Bei diesem Honda-Motor ist der Magnetschalter direkt am Anlasser angebracht, ähnlich wie bei einem Auto. Das bedeutet, dass der in deinem Beitrag gezeigte Magnetschalter in diesem Fall nicht benötigt wird. Dieser spezielle Magnetschalter wird nur verwendet, wenn der E-Starter keinen integrierten Magnetschalter hat, was zum Beispiel bei Motoren von Briggs & Stratton der Fall ist.
Das Starterrelais deines Castelgarden, welches die Ersatzteilnummer 133567000/0 trägt, scheint jedoch einwandfrei zu funktionieren, da der Motor normal startet.
Ein Defekt am Zündschloss kann auch andere Ursachen haben. Man bedenke, dass der Rasentraktor 18 Jahre alt ist.
Aus meiner Sicht ist an deiner Startelektrik alles in Ordnung und es gibt keinen Handlungsbedarf.
Hallo,
danke für die wertvollen Tipps !!
Du hast Recht, ich habe einen Honda-Motor GCV 530.Nach dem Wechseln des Zünschlosses funtionierte ja erstmal alles wieder einwandrei. Nachdem ich gestern meinen Rasen gemäht hatte, und ich dabei öfters starten musste, hatte ich plötzlich nach dem 5. oder 6. mal wieder das gleiche Problem. Es machte einfach nur noch "klack".
Also scheinen doch die Kontakte des Zündschlosses zu leiden. Ich werde mir jetzt mal das Relais mit der Nummer 133567000/0 besorgen und einbauen.
Mal sehen ob es dann besser wird.Aber merkwürdig ist trotzdem, dass das dicke rote Plus-Kabel direkt von der Batterie an den Anlasser führt. - Ohne Unterbrechung !!
Ist das normal ??? -
Das habe ich schon getan.
Das dicke rote Kabel geht vom Anlasser direkt an die Batterie. Am Anlasser liegen dauerhaft 12V (+) an. (hab´s gerade nochmal gemessen)Ich habe die Befürchtung, dass die Schrauberwerkstatt, wo ich ihn vor ein paar Jahren gekauft habe, das Relais komplett ausgebaut haben, und der ganze Anlasserstrom direkt über das Zündschloss geführt wird. Beim Starten wird dann wahrscheinlich der Minuspol über das Zündschloss kurzzeitig durchgeschaltet.
Am Anfang ist er immer gut angesprungen. Dann wurde es immer schlechter.
Habe schon den Anlasser und den Magnetschalter getauscht, aber ohne Erfolg. Gestern habe ich dann auch noch ein neues Zündschloss eingebaut.
Und siehe da ... er springt sofort an. -- Aber wahrscheinlich nur so lange, bis die Kontakte wieder verbrannt sind. -
Hallo,
ich möchte an meinem Castelgarden XT165HD (Baujahr 2006) das Anlasserrealis austauschen, da es wahrscheinlich defekt ist.
Habe mir im Netz bereits ein neues bestellt.
Doch ich finde ein solches Teil nicht in meinem Rasentrac !!Kann mir jemand sagen, wo genau das Teil verbaut ist ?????