Beiträge von Bernd67

    Eigentlich nicht, da ich alles ausgebaut und auf ordnungsgemässe Funktion geprüft habe.


    Lager sauber gemacht, neu geölt und Test über mehrere Tage hinweg gemacht. Kein hakeln oder Geräusche.


    So langsam weiß ich nicht mehr weiter.


    Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass es an der Keilriemenvorspannung liegt.


    Weil, wie gesagt, wenn ich mich auf das Pedal kräftig drauf stelle, läuft er ja.


    Und laut der ET Zeichnung fehlt auch nichts. Hatte ich zuerst gedacht, da unten an der Spannrolle ein Haken mit einem Loch ist. Das eventuell eine Feder fehlen könnte. Ist aber nichts eingezeichnet. Nr.82 ist der Haken.

    Nein, Nachbau.


    Die Vorgänger (2x gewechselt innerhalb kurzer Zeit) waren beide Originale, hatten aber dasselbe Problem.


    Um der Ursache jedoch erstmal auf den Grund zu gehen, damit das Loch im Geldbeutel nicht sonstwie groß wird, habe ich jetzt erstmal Nachbauten verwendet.


    Gleiche Symptome.


    Der Traktor stammt aus 2006, ist komplett unverbastelt und war damals ein Neuteil gewesen, also 1. Hand.

    Die Probleme fingen an, nachdem er das 1. Mal zur Durchsicht und Riemenwechsel in der Werkstatt war.

    Hallo,


    ich danke dir für deine Antwort.


    Ich habe beide Riemen neu gemacht, aber nur der vordere fängt immer an zu quietschen und zu stinken.


    Mir kommt es vor, als wenn nicht genug Spannung aufgebaut wird beim Gas geben.


    Die Scheiben sind nicht verschlissen, sehen noch aus wie neu.


    Der Variator gleitet ordentlich, keine Riefen oder ähnliche Verschleisserscheinungen zu sehen.

    Ich habe auch alles gereinigt und hatte jede Scheibe bzw. Rolle ausgebaut und begutachtet.

    Kugellager sind keine fest, alles läuft leichtgängig.


    Unten am Gaspedal ist noch ein kleines Gelenk mit einer Kontermutter.

    Lässt sich daran eventuell die Vorspannung einstellen?


    Bin auch nochmal sämtliche ET Zeichnungen durchgegangen, es fehlen keine Teile oder Federn.


    Immer wenn ich wenig auf das Pedal drücke fängt er an zu quietschen, gleichzeitig riecht es.


    Drücke ich mit viel!!! Kraft das Pedal durch, funktioniert alles einwandfrei.


    Der Riemen lässt sich in ungespanntem Zustand min. 5cm hin und her bewegen. Ich vermute, dass das zuviel ist, weiß aber nicht wo man das einstellen kann.


    Der Riemen darf ja aber auch nicht zu sehr gespannt sein, ansonsten nifft er ja schon beim Motorleerlauf, oder?

    Hallo Forumsgemeinde,


    Ich bin der Bernd und habe oben besagten Rasentraktor mit dem ich Schnee schiebe.


    Auch ohne Belastung stinkt der Keilriemen.


    An was kann das liegen?


    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich das Gaspedal nicht ganz durchtrete, dann fängt er an zu quietschen und zu stinken.

    Gibt es noch eine Einstellmöglichkeit am Gaspedal selbst?


    Ich muß mich immer wie blöde drauf stellen, damit der Traktor fährt und nicht quietscht.

    Kann es sein, dass die Spannung vom Pedal auf den Riemen nicht ausreicht und er deswegen anfängt zu stinken und warm zu werden?


    Rollen sind alle leichtgängig, Getriebe wurde komplett überholt und der hintere Riemen ist auch neu.

    Alle Umlenkrollen haben kein bzw. wenig Spiel.


    Es ist immer der vordere Riemen.

    Bilder kann ich bei Bedarf senden.


    Vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten!


    Der Bernd.