"Dioden im Zündkabel".....das ist mir nicht bekannt. Ist das auch bei anderen Geräten Üblich?
Beiträge von Herbert_S
-
-
Vergaserdüsen reinigen !
-
"Baujahr Januar 2018" ...da kann doch nur der Vergaser verdreckt sein oder ein Benzinfilter oder Schlauch
-
naja, wenn der Kolben schon so verschlissen ist das man einen neuen braucht,
sind die Membranen vom Vergaser auch nicht viel besser
Vergaser überholen !
-
...kannst dir gar nicht vorstellen wie ich den Generator mit der Brennholzkreissäge quäle. Er läuft
oft 2h am Limit.
-
Trabold: wenn das alles getauscht werden müsste, dann......
Ich habe vor ca. 4 Jahren so einen ähnlichen Bj. 2010/ 2,8Kw/230V geschenkt bekommen und ein
paar Kleinigkeiten waren zu reparieren: Generalreinigung, Starter,Benzinhahn, Vergaser Reinigung...
Der Generator war in Ordnung.
Kosten sind €16,- angefallen und er läuft jetzt schon die ganze Zeit problemlos.
Kleine Kreissäge zum Brennholz sägen, Flex, Bohrmaschine usw.
-
was funktioniert eigentlich nicht ?
-
Ein Bekannte hatte bei einen Briggs & Stratton 12F802 Motor das selbe
Problem. Der ging auch immer wieder nach kurzer Laufzeit aus.
Beim Vergaser Reinigen ist mir aufgefallen das der kleine Gummiring
bei der Schwimmernadel schon etwas Porös war - ich habe von einen
alten defekten Vergaser den Ring ausgetauscht und nun läuft er wieder
normal.
-
Ich fixiere die Kurbelwelle immer mit einen Seil (Wäscheleine) das ich über
das Zündkerzenloch in den Brennraum stecke.
Der Kolben sollte sich schon in der Aufwärtsbewegung befinden und über den Auslass.
Das Seil (ca.Ø5-6mm) dann großzügig in den Brennraum und die Welle so lange drehen
bis der Kolben blockiert.
Jetzt kann man die Kupplung lösen ohne das der Kolben Schaden nimmt. Danach den
Kolben etwas zurückdrehen und das Seil raus ziehen
Ich mach das immer so bei meinen Kettensägen, da sitzt die Kupplung auf einen
Linksgewinde und dazu verwende ich einen Schlagschrauber.
-
ist der Antrieb nicht Drehzahlabhängig, kannst die nicht reduzieren?
-
wenn es ein 4-Takter ist, würde ich mir die Ventile einmal ansehen
-
du musst einfach mehr mähen - zu wenig Betriebsstunden
-
beim ziehen des Zündkerzenstecker ging er nicht aus
kann ich mir nicht vorstellen, aber wie hast du ihn dann abgestellt?
-
rechts oben Kontrollzentrum anklicken
-
-
Danke für die Rückmeldung - man lernt gerne wieder was dazu.
Ich habe bei einer Husky auch einmal ein China Modul eingebaut und sie läuft jetzt schon gut 10 Jahre.
Kaputt geht nur das Zündmodul ob Original oder Nachbau, bei Nachbau ist halt die Wahrscheinlichkeit höher
-
Ja, das hört sich gar nicht gut an, könnte tatsächlich mit der Elektrik zu tun haben.
Die Kabelisolierungen sind Ok ? Der Kerzenstecker wäre auch noch ein Kandidat.
Das Polrad ist Sauber und der Abstand, ca. 0,3mm ist korrekt?
Was macht die Säge wennst nur mit 3/4 Gas ins Holz gehst? Hast du den Auspuff
schon demontiert und den Brennraum kontrolliert.
Beim Vergaser einstellen ist mir noch eingefallen: Im Leerlauf die "Low" Schraube
so lange rein drehen (also abmagern) bis hörbar die höchste Drehzahl erreicht ist
und dann eine 1/4 Umdrehung zurück (anfetten). So wäre die korrekte Einstellung
für den Start und den Übergang in den hohen Drehzahlbereich.
-
warum sollte der neue Reglerhebel genau so sein, das er bei deinen Vergaser passt ?
Und wenn man neue Membrane samt Dichtung erneuert, sind die Abstände von der
Reglermembrane ganz anders als bei der alten.
Reglerhebel zu hoch - Säge säuft ab
Reglerhebel zu niedrig - Säge bekommt zu wenig Sprit
Wie definiert du das "Stottern" hat sie keine Kraft oder ist nach Gefühl einfach die Drehzahl nicht ganz erreicht und
sie arbeitet nicht richtig ?
-
den Reglerhebel nur erneuern ist zu wenig, er gehört auch eingestellt! Am besten den Vergaser mit 0,5 Bar abdrücken.
"Kann ich die Zündeinheit als Ursache ausschließen?"...mittlerweile kann man nichts mehr ausschließen.
Wenn die Säge vor dem 1.1.2002 gekauft wurde, gibt Stihl eine Lebenslange Garantie auf alle Zündmodule.
(Beim Händler in Anspruch nehmen)
-
ich nehme an der Vergaser wurde nach dem Membranentausch ordentlich eingestellt. Der Reglerhebel kontrolliert
und die Dichtungen in der richtigen Reihenfolge montiert.
Falls das der Fall ist und die Säge immer noch nicht richtig läuft, mach einen Blick in den Brennraum. Nicht das vielleicht
der Kolben bzw. der Kolbenring leicht angerieben ist. Brauchst nur den Auspuff abmontieren, dann sieht man schön auf
den Kolben. Wenn man den Starterseilzug gefühlvoll betätigt sieht man praktisch die ganze Seite vom Kolben auf der Auslassseite.
Zu 80% aller Schäden passieren auf der Auslassseite weil dort die höchsten Temperaturen entstehen.