Beiträge von Rudi-Mentaer

    Moin moin


    Drehzahlregler waren noch nie schuld am "sägen".


    Bei vielen Kawa Motoren befindet sich unter der Leerlaufanschlagschraube der Zugang zu einer Weiteren Düse. Entweder als Schwarzes Plastik oder bei älteren hinter einer Schraube verborgen, welche von oben im Vergaser sitzt. Diese ist oft mit schuld am schlechten Lauf.


    MfG

    Moin moin


    habe beim Überfliegen nirgends gesehen, dass das Öl getauscht wurde. Wenn der Vergaser übergelaufen ist, landet mindestens ein Teil im Öl. Wenn man dann den Motor zu starten versucht, kommt eben durch den Belüftungskanal vom Kurbelgehäuse in den Luftfilterkasten schwallweise Öl/Benzingemisch aus dem Motor und er stirbt ab, da das Luftgemisch zu fett ist (zu viel Spritanteil) und es qualmt ganz fürchterlich :)


    Gruß

    Moin moin


    Also gut :) die Motoren sind bisher nie das Problem geworden. Bisher hab ich nur welche mit Honda GX 160 oder 180. Super Motor, gut zu Warten.


    Aber das Gehäuse hat meiner Meinung mehrere Defizite. Ich lege z.B. Wert auf eine vernünftige Holmkonstruktion, die Stabil ist und sich gut zusammenklappen lässt. Ist nicht der Fall. Man müsste den Holm von Anfang an noch selbst etwas verstärken, da der sich gerne verformt, wenn man die Muttern nicht ordentlich fest zieht. Das machen hierzulande echt viele nicht. Unten ist es ein Gefummel, den Holm umzulegen. Würde mich schon schnell in den Wahnsinn treiben. Dann die Hinterräder. Wenn es einer mit Frontantrieb ist (von was ich schon mal gar nichts halte) sind die so wackelig, dass wenn du ihn zum Drehen kippst, die ganze Konstruktion auffällig schwankt und wackelt. Das hat auch der Mit Heckantrieb, was zu Problemen mit diesem führen kann. Überspringende Ritzel am Rad. Dann hat der mit Antrieb mehrere Ritzel, was zu nicht tollen Aktionen führen kann, wenn man daran was machen muss. Der Heckeinsatz ist hinderlich bei Arbeiten am Getriebe/Riemen und eine Montage daran ein Grauen. Das Gehäuse ist aus Blech und besonders empfänglich für Rost.


    Die Geräte mit Frontantrieb schaffen es aber auch Regelmäßig, die Räder bzw die Verzahnung innen aufzureiben.


    Ach ich hör auf, ich muss langsam los. Aber ich hätte noch einiges xD


    Gruß


    Nachtrag:


    Wenn der Motor gut in Schuss ist, springt er nach unter einer Sek. E-Start an. Wenn du ewig eiern musst, hat der Motor was.

    Moin moin


    Es ist unerlässlich, den Typ des Motors zu kennen, wenn man Ersatzteilen sucht. Leider steht in der Anleitung nur grob Benzin 4takt Motor also vermutlich ein Noname Motor. Was du gefunden hast kann also funktionieren, aber sicher ist es nicht


    Wenn am Motor nichts steht, würde ich es erst mit einer Reinigung im Ultraschallbad versuchen. Erfahrungsgemäß hilft das schon weiter


    Gruß

    Moin moin


    Ist das nicht einer der Sabos mit Heckeinsatz? Wenn ja solides Gerät allerdings Mangel an Ersatzteilen.

    Variomat ist sehr verbaut. Großer Aufwand bei Wechsel von Rollen.

    Viele Winkel, in denen sich Schnittgut Sammeln kann und wird


    Gruß


    Nachtrag : und die Holmhalterung am Gehäuse ist einfach ein Graus

    Moin moin


    Wenn der Keil nicht abgeschert ist, aber ot und Zündung nicht passen, fällt mir gerade nur Nockenwelle ein. Bei vielen Motoren ist ein Kunststoffritzel auf eine Stahlwelle gepresst. Gibt es einen plötzlichen stillstand des Motors, kann ich mir vorstellen, dass sich das verdrehen könnte. Hatte ich noch nicht, habe aber davon schon gehört


    Gruß

    Moin moin


    So ein Motor besteht aus vielen Komponenten, welche eine spezielle Funktion erfüllen. Wenn du dir nicht im Klaren bist, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert, würde ich sehr stark anraten, dich dahingehend zu informieren und dann wieder an das Projekt zu gehen. Kleinmotoren sind dazu noch ein Spezielles Gebiet. Die Drehzahl wird fast ausnahmslos auf das selbe Prinzip aufgebaut. Eine bewegliche Drosselklappe ist essenziell. Dazu gibt es einen Drehzahlregler, der zwar bei verschiedenen Motoren anders konstruiert ist, aber immer die selbe Funktion erfüllt. Ob Fliehkraft oder Luftstromprinzip. Dann hast du eine Drehzahlfeder oder bei alten Motoren eine Federgelagerte Drehzahlverstellung, ein Gestänge, welches alles verbindet und dann noch unterschiedliche Kaltstartprinzipien.. Der ganze Aufbau muss passen und die Funktion erfüllen, die er hat. Stimmt ein Part nicht, dann hast du unterschiedliche Symptome, jenachdem, welcher Teil nicht seine vorgesehene Funktion erfüllt.

    Ich verstehe dein Dilemma, da ich mit diesen Motoren so meine Freude (nicht) hatte aber es ist schwer von der Ferne sinnvolle Hilfestellung zu leisten, wenn man das Gerät nicht selbst in der Hand hat. Deswegen ist es wichtig, dass du dich informierst, sonst baust du dir unbedacht noch mehr Fehler ein. die vorher nicht das Problem waren.


    Gruß

    Moin moin.

    Richtiger Umgang nur mit Multimeter. Wiederstand messen. Ist er im 2stelligen ohmbereich (bei stihl sind es 25ohm)


    Ist das Kabel durch hat man für gewöhnlich einen großen Kiloohmbereich.


    Gruß


    Nachtrag:


    Wenn das Kabel wirklich in Ordnung ist, die Station das auch erkennt, aber der Mäher kein Signal erkennt hast du verschiedene Möglichkeiten. Entweder die Station ist zwar in der Lage, das Kabel zu erkennen, kann aber das Signal aus einem Technischen Defekt nicht bilden. Oder die Station Funktioniert einwandfrei und das Gerät hat einen Defekt und kann das Signal nicht wahrnehmen. Ich habe bei Stihl ab und zu Defekte Stationen, die sich aber dann mit einem einfachen SOS Blicken bemerkbar machen. Das machen die auch bei Temperaturen außerhalb des Bereiches oder Wenn die Spannung nicht stimmt. Ich hatte bisher eine Platine, die zwar ein Signal generierte aber nicht stark genug. Hatte einen interessanten Effekt.

    Nein, kein Auffahrschaden. Wenn ich mit Startpilot auf und in den Luftfilter sprühe zündet der Mäher. Es kommt mir so vor als bekommt er nicht genug Benzin in Vergaser oder das Gemisch ist falsch eingestellt. Kann es auch an der Kompression liegen?

    Kann auch daran liegen. Sind einige Faktoren, die stimmen müssen, damit das System funktioniert. Ist Kompression denn vorhanden?


    Gruß

    Moin moin


    Was meinst du mit "knallen"? Fehlzündungen? Gibt es ein Video davon? Stimmt evtl der Zündzeitpunkt nicht?

    Auffahrschaden und dadurch Keil am Porad abgeschert?


    Gruß

    Will Rudi-Mentaer nicht vorgreifen, aber ich bin mir fast sicher, er meint das komplette Ansaugrohr, das sich vollständig in der grünen Ellipse befindet. Das geht quer über den Zylinder von der Vergaserseite auf die gegenüber liegende "andere" Seite, auf der sich sowohl Auslass- als auch Einlassöffnung befinden. Das Rohr ist meist aus Kunststoff, kann also rissig oder sonst irgendwie undicht sein --> Falschluft.

    Das Leerlaufsystem sorgt dafür, dass die Gemischbildung funktioniert auch bei fast geschlossener Drosselklappe. Die Drehzahl wird immer über den Fliehkraftregler gesteuert. Wenn der Mäher einen Gashebel hat, dann wird über diesen mittels Federvorspannung der Eingang vom Fliehkraftregler auf die Drosselklappe beeinflusst.
    Der Sabo-Vario-Antrieb hat damit nichts zu tun, da wird über kegelförmige Riemenscheiben der Antrieb beinflusst, die Messerdrehzahl bleibt da gleich.

    Genau so war das gemeint. Hatte schon Fälle, wo das Rohr komplett gebrochen war (Vibration) oder sich die Schrauben Gelöst haben. Wenn der Vergaser zweimal gereinigt wurde und optisch an den sichtbaren Düsen nichts zu sehen ist (besonders die Schraube, die die Schwimmerkammer hält, das ist die hauptdüse. Die setzt sich besonders gerne zu.


    Hierein Link, in dem ich das Funktionsprinzip grob beschrieben habe. (Forumsintern)


    Wenn es der Vergaser nicht ist, würde ich stark auf Falschluft an anderer Stelle tippen. In beiden Fällen ist ein Sägen des Motors das Symptom. Der Fliehkraftregler ist nur ein Teil dessen. Ursache liegt immer auf einem Schlechten Benzin/Luftgemisch. Das kann auch durch einen Verschlissenen Motor verursacht werden. Es ist egal, wo die falsche Luft rein kommt, das Symptom ist das selbe.


    MfG

    So zweiter Versuch.


    Wenn es Zündet und mit Starthilfe kurz anspringt ist es sehr wahrscheinlich der Vergaser. Könnte auch Falschluft sein, die evtl unten an der Verbindung zum Zylinder manchmal entsteht. Durch vibrationen kann das passieren. Schon versucht? Wenn da alles fest sitzt, mal Vergaser komplett zerlegen und reinigen. Mal schauen, wie es im Schwimmer aussieht. Da hab ich schon einiges gesehen.


    MfG


    Nachtrag: Gab es evtl einen Auffahrschaden am Gerät? Mal den Polkeil anschauen, ob der abgeschert ist. Wenn ja, auch prüfen, ob die Welle einen Schuss hat. Wenn ja, würde ich einen anderen Motor empfehlen.

    Moin moin.


    Entweder Vergaser ist nicht ganz sauber geworden oder du hast ein Falschluftproblem.

    Durch Vibration kann auch dieses Ansaugrohe in Mitleidenschaft gezogen werden oder es kann sich lockern. Dadurch wird an einer nicht beabsichtigten Stelle Luft eingesogen und vermiest das schöne Benzin/Luftgemisch. Kontrolliere mal nebenher, ob das ok ist. Hatte zufällig eben einen offen


    MfG

    Moin moin


    Das sollte ein Tecumseh Spectra 37 sein.


    Bevor du aber mit fröhlichem Zündspulentausch beginnst, würde ich dir raten, zu überprüfen, ob der Bowdenzug für Motorstop nicht gelängt ist und dadurch der Unterbrecherkontakt nicht frei gibt. Dann hast du auch keinen Funken. Zündspulen können zwar durchaus defekt sein, allerdings ist in der Regel was anderes Schuld.


    MfG

    Das schwanken des Gestänges ist nur ein Symptom. Such weiter. Ihr habt ihr Haube unten gehabt. Das Ansaugrohr kann auch Ursache sein. Entweder gerissen oder oder evtl lose. Die zwei 1/4 Zoll Schrauben (6mm 6kant) die das rohr am zylinder befestigten.

    Die überdehnte feder hat damit leider nichts zu tun. Das ist eine Andere Baustelle :D


    Gruß