Beiträge von Rudi-Mentaer
-
-
1 a KI Antwort ..
-
Moin moin
Um sowas zu vermeiden, den Motor ausschließlich mit der Zündkerze nach oben zum himmel kippen. Da gegen auch 90° senkrecht.
Das Öl konnte durch das falsche kippen in den Zylinder und in den Auspuff gelangen.
Bei letzterem dauert es ewig, bis das Öl verraucht ist.
Bleibt dir nur übrig, zu reinigen was geht und nochmal laufen lassen. Es kann 5 Minuten und länger dauern, bis es aufhört .. Passiert bei uns regelmäßig, dass Kunden mit dem selbstverursachten Problem auftauchen.
Am besten auch mal Ölwechsel machen und Ölstand beachten.
Gruß
-
Moin moin,
die Konstruktion lässt sich schwerlich anders lösen, wenn man eine verstellbare Schnitthöhe möchte. Sind die rollen jetzt original? Das hab ich nicht ganz herausgelesen. Jedenfalls sollten alle Rollen und Spindeln sauber drehen und kein Mahlen von Lagern her haben. Hast du mal selbst alles auf Beschädigung gesichtet und mal auf Gehör gedreht? Einzeln ohne Riemen.
Gruß
-
Moin moin,
herzlich willkommen und viel Erfolg!
-
Ölstand korrekt?
-
Moin moin ..
Hast du mal die Lüfterhaube samt Starter abmontiert und das graue Ansaugrohr vom Vergaser zum Zylinder kontrolliert? Wackel mal dran, wenn der Vergaser ab ist. Das sitzt unter der Zündspule weswegen es gerne untergeht. Das ist gerne mal lose oder gerissen. Wenn da wo Falschluft gezogen wird, bekommst du das Geigen nicht in den Griff.
Grus
-
Moin moin ..
Schau mal bitte unter dem Tank in Fahrtrichtung Rechts (auf dem Auswurfkanal geklebt).
Da sitzt für gewöhnlich der Aufkleber mit der Typebezeichnung, Seriennummer, Baujahr etc.
Da die gerne unter einer dicken Schicht Staub/Erde/Dreck liegen, nicht trocken abreiben, da du das sau schnell damit abreibst und dann nichts mehr lesbar ist.
Die Aufkleber taugen leider nichts.
Gruß
Edit: ich tippe auf "52 pro vario"
-
Du wirst nicht weiter kommen, wenn wir mit dir zusammen über die Ursache orakeln ..
Ich vermute, dass der Riemen nicht mehr wie vorgesehen sitzt und dadurch dieser Effekt verursacht wird ..
Die Abdeckungen, die gegen Verletzten im Betrieb schützen, wirst du leider entfernen müssen, um sehen zu können, was los ist oder du gibt das Gerät in eine Werkstatt.
Da du das Gerät bei dir hast, liegt es an dir. Ohne Informationen oder Diagnose bekommst du hier auch nur Vermutungen.
Guts Nächtle
-
Moin moin ..
Hast du mal die Abdeckungen entfernt und den Sitz des Riemens kontrolliert?
Gruß
-
Moin moin
Ist je der Riemen gewechselt worden? Diese verschleißen mit der Zeit und wenn der tief liegend unten in einer oder mehreren Riemenscheiben aufliegt, verliert er den Kraftschluss an den Flanken .. Riemenscheiben können auch mit der Zeit verschleißen und das hat den selben Effekt, besonders wenn beides der Fall ist.
Grus
Edit: dann hilft auch keine Spannung mehr
-
Selbst damit ist es nicht viel mehr als orakeln ..
Hast du dir schon die Mühe gemacht, nach der Ursache zu forschen, indem du mal alles genau begutachtest? Ohne zerlegen wirst du da eh sonst nicht weit kommen, wenn wir nicht mehr Angaben bekommen, als ein "könnte sein" und keine Fotos ..
Schau die Kupplung an (zerlegt) .. Ist da Verschleiß evtl Ursache? Ist der Steuerzug überhaupt noch funktional?
Gruß
-
Moin moin ..
Gerät säubern und die im Zusammenhang stehenden Komponenten begutachten ..
Gruß
-
Moin moin ..
Das ist die sogenannte Kompressionsfreigabe. Die sorgt dafür, dass der Starter (du oder der Elektrostart) nicht die volle Kompression im Zylinder überwinden muss .. Quasi ein erleichterter Start .. Die wird durch die Bauart bei einer bestimmten Drehzahl deaktiviert, da der Schwung des laufenden Motors die volle Kompression selbst überwinden kann.
Gruß
-
Vielleicht erkennt hier jemand das Modell .. Ohne das Typenschild kann ich da nicht weiterhelfen ..
Mfg
-
Moin Moin .. Im Zweifel sind Fotos immer gerne gesehen .. Woher hast du die Nummern? Vollständig sind sie nicht .. Es gibt diverse Befestigungsvarianten ..
Mfg
Edit: für Angaben zum Mähwerk sind die Angaben vom Gehäuse unverzichtbar ..
-
Das ist der typische Wartungsfehler ( kraftstoff ) über Winter im Gerät belassen nicht leerlaufen gelassen.
Die sichtbaren Reste Sind Palmöl von E10/05 Kraftstoff
Wieder was dazu gelernt
Edit: ich wusste die Sache mit dem Palmöl nicht
-
-
Moin Moin ..
Natürlich laufen im Getriebe immer bei laufendem Motor gewisse Komponenten mit, das sollte dem Getriebe aber nichts ausmachen, da es ausgekuppelt ist .. Wichtig ist aber dann auch, dass er in der rückwärts Bewegung nicht den Antrieb aktiviert, da das Getriebe sonst unnötig belastet wird.
Gruß
-
Moin moin
Laut seiner ersten Frage hast du nicht gewusst, wie du an den Motor kommst.
Das wird auf Seite 21 erklärt ..
Die Zündkerze ist in Fahrtrichtung rechts seitlich am Motor sitzend und durch die Bauart wohl schlecht zu sehen ..
Wahrscheinlich ist es leichter, wenn das Lüftungsgitter entfernt wird ..
Mfg
Edit: links rechts Schwäche