Briggs and Stratton E starter dreht kaum

  • Hallo Zusammen ich bin neu hier und auch neu im Thema Aufsitzmäher,


    Ich habe vor kurzem einen MTD Super 16Sl mit einem Briggs and Stratton Motor bekommen der allerdings nicht läuft der Vorbesitzer konnte mir zu dem Gerät nicht viel sagen also hab ich selbst probiert, ich habe Vergaser gereinigt neu eingebaut Zündfunken bei beiden Kerzen vorhanden beide Kerzen werden feucht durch Sprit aber der anlasser dreht zu langsam so das nichtmal eine verpufung oder sonstiges statt findet ich hatte den E-starter schonmal auseinander da war einer der Magnete im Gehäuse gebrochen den hab ich wieder fest verklebt aber keine Besserung deshalb geh ich davon aus das dieser Dekohebel der auf der Nockenwelle sitzt evtl defekt ist gibt es da eine Möglichkeit dies zu testen ohne den Motor direkt auseinander zu nehmen (ohne Zündkerzen deine läuft der E-starter mit gleicher drehzahl ohne zu stocken)


    Danke für eure Hilfe

  • Hallo danke für die Antwort wie stell ich die Ventile bei einem Flathead ein?


    Stelle die Ventile auf ihr Sollmaß ein, denn ein Vergrößertes Ventilspiel beeinflusst die Dekompression negativ.

    Sorge auch dafür, dass im Anlassmoment, direkt an der Batterie gemessen, mind. 10,6 V anliegen.

  • sich vorarbeiten bis man Bildnummer #8-10 abnehmen kann, Dann mit Fühlerlehre prüfen

    EV 0,15mm AV 0,25mm

    zuwenig dann Ventil ausbauen und abschleifen zuviel Ventilsitz Nachfräsen.

  • Hi also bin jetzt endlich mal dazu gekommen die Spannung zu messen die Batterie hat 12,6V bin direkt an den Anlasser gegangen und die Spannung bricht ein auf ca 5-6V außerdem hab ich noch paar unschöne sachen gefunden schicke da mal die Tage bilder rein auch am Ventilschaft

  • Also ich habe mir einen neuen Anlasser besorgt und eine frisch geladene Batterie und Er dreht wie er soll allerdings hab ich plötzlich keinen Zündfunken mehr vor dem Ausbau des Motors und vor der Reinigung hatte ich 2 gute funken hab ich irgendwas falsch angeschlossen oder vergessen?

  • Wie meinst du? Bei mir geht nur vom Kondensator ein Kabel auf das Motorgehäuse aber nicht zur Spule und von der Spule geht das Kabel ebenfalls auf das Motorgehäuse

  • Stelle die Ventile auf ihr Sollmaß ein, denn ein Vergrößertes Ventilspiel beeinflusst die Dekompression negativ.

    Sorge auch dafür, dass im Anlassmoment, direkt an der Batterie gemessen, mind. 10,6 V anliegen.

    Hallo. Bei mir ist das spiel des Einlassventils viel zu groß, kann es sein das dadurch die Kompression so hoch ist und kaum ein Start möglich ist ? Motor B&S 11HP


    Stelle die Ventile auf ihr Sollmaß ein, denn ein Vergrößertes Ventilspiel beeinflusst die Dekompression negativ.

    Sorge auch dafür, dass im Anlassmoment, direkt an der Batterie gemessen, mind. 10,6 V anliegen.

    Hallo. Bei mir ist das spiel des Einlassventils viel zu groß, kann es sein das dadurch die Kompression so hoch ist und kaum ein Start möglich ist ? Motor B&S 11HP, Danke

    Einmal editiert, zuletzt von fidase () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fidase mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Vielen Dank , ich habe die Ursache auch gefunden das Ventil wurde um 2mm abgeschliffen. Hatte den Traktor als Ersatz gekauft da mein Mähwerk total verrostet war BJ 1995 . Er war sehr verbastelt mit Lampen usw,. Jetzt hab ich ein neues Einlassventil bestellt mal sehen ob es Lieferbar ist.

    Danke Mario

  • Dichtungen sind alle da und neu ,

    Ich habe heute Telefoniert mit Sauer Motorgeräte er sagte es ist zu haben habe es auch bezahlt , dauert allerdings ca, 10 Tage .

    Ich lasse mich überraschen. Sonst wäre evtl, ein gebrauchtes eine möglichkeit .

    Danke


    So ich habe die versandbestätigung für das Einlassventil bekommen.

    Werde dann mal berichten wenn er läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von fidase () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fidase mit diesem Beitrag zusammengefügt.