Hallo in die Runde...
Ich besitze einen Sabo Clipper mit Briggs & STratton Intek Motor und war bislang immer sehr zufrieden.
Jetzt macht er aber ein paar Probleme.
Es fing an, dass er mit dem Schlüssel nicht mehr anspringen wollte, was aber wahrscheinlich an der Batterie liegen wird. Direkt nach dem Aufladen klappt es, nach 2x Starten ist dann aber wieder Schluss.
Da der Motor nicht mehr ganz so rund lief, wollte ich dann mal das Ventilspiel prüfen und habe es, wie im Forum gelesen auf E0,15 und A0,20 eingestellt. Danach ging aber erstmal gar nichts mehr. Ich bin dann darauf gestoßen, dass man das Ventilspiel nicht bei OT sondern 0,63mm nach OT einstellt. Hiernach ging er dann auch tatsächlich wieder an und läuft soweit ganz gut. Sobald ich beim Sabo Clipper 52 das Mähwerk zuschalte, geht der Motor geht aus. Schalte ich es mit viel Gefühl zu, klappt es dann hin und wieder mal, so dass ich die Sicherheitsschalter da ausschließe.
Der Fahrantrieb funktioniert, allerdings nur sehr langsam. Die Spannung des Riemen ist jedoch in Ordnung und ich vermute, dass es vielleicht an dem Hydrostat liegen könnte...
Also meine Fragen wären:
1: Ist es richtig, dass das Ventilspiel bei 0,65mm nach OT eingestellt wird?
2: Kann das Problem mit dem langsamen Fahren evtl. an dem Hydrostat liegen? Vielleicht einfach mal das Öl wechseln?
3: Wo könnte das Problem liegen, dass der Motor abwürgt, wenn das Mähwerk zugeschaltet wird? Evtl. die Messerkupplung?
Achso: Am Motor gibt es einen Einfüllstutzen mit der Aufschrift 91H. Darunter ist ein Behälter mit einem Stutzen, der direkt am Ritzel des Anlassers mündet. Wofür soll das sein?
Ich danke jetzt schon mal für Antworten!
Gruß SaBu